• Garantie von 7 Jahren
  • 1500 Watt Motor
  • Hohe Kapazität

Newsletter-Anmeldung

Lesezeit: 3 min

So gelingen dir perfekte Zimtschnecken

Kaum etwas übertrifft den Duft frisch gebackener Zimtschnecken. Hier findest du unsere besten Rezepte, Tipps und Tricks, um jedes Mal weiche, fluffige Zimtschnecken zu backen.

Das Geheimnis für weiche Zimtschnecken

Zutaten in Zimmertemperatur verwenden
Nimm alle Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Wenn Milch, Butter und Eier die gleiche Temperatur haben, lässt sich der Teig gleichmäßiger verarbeiten und geht besser auf.

Genau abmessen
Lege dir am besten eine Waage zu! Mehl wird mit Messbechern schnell überdosiert – das macht die Schnecken trocken. Mit dem Wiegen stellst du sicher, dass die Anteile immer genau stimmen.

Gründlich kneten
Richtiges Kneten ist der Schlüssel zu elastischen Glutensträngen, die die Schnecken zusammenhalten. Knete den Teig in der Ankarsrum Assistent Original mindestens 10 Minuten lang.

Nicht an der Füllung sparen
Das Geheimnis für Schnecken, die wirklich auf der Zunge zergehen, steckt in der Füllung. Sei großzügig mit Butter, Zucker und Zimt – und verteile alles gleichmäßig bis zum Rand.

Klassische Zimtschnecken

Weich, fluffig und gefüllt mit Zimt. Ein zeitloser Klassiker, der immer gelingt.

Vanilleschnecken

Klassische Schnecken mit einer feinen Vanillefüllung. Perfekt, wenn du es etwas milder magst.

Safranschnecken

Luxuriöse Schnecken mit feinem Safran und süßer Mandelmasse. Ein festlicher Favorit.

Weitere Tipps für perfekte Schnecken

Verwende braunen Zucker für die Füllung
Brauner oder Muscovado-Zucker sorgt im Vergleich zu weißem Zucker für ein tieferes, karamelliges Aroma. Zusammen mit Zimt entsteht so eine Füllung wie aus der Bäckerei.

Mit Zuckersirup bestreichen
Du willst Schnecken, die glänzen und länger weich bleiben? Bestreiche sie direkt nach dem Backen mit einfachem Zuckersirup (gleiche Teile Wasser und Zucker, kurz aufgekocht).

Ungebackene Schnecken einfrieren
Immer frische Schnecken im Haus? Friere sie direkt nach dem Formen ein, noch vor dem letzten Gehen. Einfach auftauen, gehen lassen und backen.

Beim Abkühlen abdecken
Schnecken entwickeln beim Abkühlen weiter Geschmack und Struktur. Lege ein Küchentuch über das Blech, um die Feuchtigkeit zu halten – so bleiben sie länger weich und fluffig.

Zimtschnecken backen mit Ankarsrum

Du willst noch mehr Inspiration? Schau uns auf YouTube dabei zu, wie wir Schritt für Schritt mit der Ankarsrum Assistent Original Zimtschnecken backen.

Bäst i test köksmaskin

Entdecke die Ankarsrum Assitent Origional – dein bester Freund in der Küche